Alle Episoden

Warum soll nicht jedes Bier auch jedem schmecken? – Bierbrauen gegen den „Mainstream“ in Oberschwaben-Allgäu

Warum soll nicht jedes Bier auch jedem schmecken? – Bierbrauen gegen den „Mainstream“ in Oberschwaben-Allgäu

20m 25s

Bier galt schon in der Barock Zeit als Volksgetränk Nummer eins. In dieser Episode nähern wir uns also diesem Handwerk und der Tradition bei uns in der Region. Und klar, ein wenig Probieren gehört dazu, genau deswegen hat sich unser Moderator Thomas Strobel ganz besonders auf diese Folge gefreut. Ulrich Zimmermann von der Bergbrauerei in Ehingen erklärt, warum nicht jedes Bier jedem schmecken muss und Flo Angele von der Schlossbrauerei gibt Tipps, wie man das Herz der Oberschwaben im Sturm erobert.

Heimatfeste in Oberschwaben-Allgäu

Heimatfeste in Oberschwaben-Allgäu

17m 13s

Was bedeutet eigentlich „Heimat“? Für uns auf jeden Fall Lebensfreude und die Mischung aus Tradition und Geselligkeit. Wo kann man das besser erleben, als bei unseren kleinen und großen Festen in der Region. Grund genug für Thomas Strobel mit zwei Persönlichkeiten darüber zu sprechen, die mehr als nur eine Passion für ihre Feste mitbringen. Sie organisieren, motivieren und inspirieren viele Menschen in der Region. Viel Spaß bei unserer Folge zu den beliebten Events in unserer Region!

Von wegen Unkraut - Altes Heilwissen in moderner Zeit

Von wegen Unkraut - Altes Heilwissen in moderner Zeit

17m 26s

In unserer neuen Folge besucht Thomas Strobel wieder zwei ganz besondere Menschen aus Oberschwaben: Die Wildkräuterpädagogin Irene Bänsch aus Bad Waldsee ist am liebsten in den Feldern, Wiesen und Wäldern Oberschwabens unterwegs und kennt und schätzt die Heilwirkung der Wildkräuter. Sie erzählt Geschichten über Brennnessel, "Gänseblümle" und Co. Die Tinkturen nach ihren Rezepten sind in der ältesten Apotheke Bad Waldsees, der "Beckerschen Apotheke", bei Apotheker Florian Becker erhältlich. Seine Apotheke wird bereits in der fünften Generation geführt und liegt direkt am Fuße der barocken Stiftskirche St. Peter in der Altstadt von Bad Waldsee.

Sprudelnde Thermalquellen und heilendes Moor in Oberschwaben-Allgäu

Sprudelnde Thermalquellen und heilendes Moor in Oberschwaben-Allgäu

21m 43s

In dieser Folge ist unser Moderator Thomas Strobel in ganz Oberschwaben-Allgäu unterwegs und besucht drei Gesundheitsorte: Bad Wurzach, Bad Waldsee und Bad Buchau. Er erfährt, was das „Schwarze Gold Oberschwabens“ alles kann, wie man das Glück findet und warum der Hydrotherapeut und Naturheilkundler Pfarrer Kneipp heute im Wasser-Trampolin springen würde.

Im Himmelreich des Barock

Im Himmelreich des Barock

21m 36s

In dieser Folge bereisen wir die Oberschwäbische Barockstraße und erfahren von zwei ausgesprochenen Barockexperten, was es mit den Gegensätzen im Barock auf sich hat, wie heutzutage ein Barockmenü aussieht und hören sogar das ein oder andere Musikstück aus dieser Zeit.

Hinter verwunschenen Gemäuern

Hinter verwunschenen Gemäuern

24m 46s

In der neuen Folge unseres Podcasts reist unser Moderator Thomas Strobel durch ganz Oberschwaben-Allgäu von einem Schloss zum nächsten und lauscht spannenden Geschichten hinter verwunschenen Gemäuern. Wir erfahren wieviel Wein im Kloster und Schloss Salem gelagert werden kann, wie man auf dem Hohenzollernschloss Sigmaringen Weihnachten feiert und was Zofe Anna im Neuen Schloss Tettnang zusammen mit Frau Gräfin erlebt.

Die Schlösser und Burgen in Oberschwaben-Allgäu freuen sich auf Ihren Besuch!

Der Wiege des Reisemobils auf der Spur

Der Wiege des Reisemobils auf der Spur

38m 14s

In der neuen Ausgabe unseres Podcasts lernen wir Leute und ihre Liebe zum Camping kennen, wissen danach, wo wir die schönsten Stellplätze in Oberschwaben finden und warum die Region als „Wiege des Reisemobils“ gilt.
Unser Moderator Thomas Strobel reist auch in dieser Folge mit Ihnen durch unsere Region. Und zwar diesmal im Reisemobil! Ob malerische Naturlandschaften, idyllische Orte oder das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee-
das einzige Museum Europas, das sich der mobilen Reiseform widmet. Freuen Sie sich auf authentische Geschichten und Geheimtipps in unserer Region!

Radgenuss in Oberschwaben-Allgäu!

Radgenuss in Oberschwaben-Allgäu!

33m 1s

In dieser Folge dreht sich alles um das Rad! Mit Tipps von Weltmeistern, BaWu-Scouts on tour oder der fleißigsten Dame auf dem E-Bike in der Region – erfahren Sie, welche Tour Ihre neue Lieblings-Radroute wird. Ob rund um idyllische Badeseen, Tagestouren vorbei an Hofläden, die zum Schlemmen einladen oder sich entlang der Radfernwege treiben lassen, erleben Sie Oberschwaben-Allgäu entspannt und genussvoll. Highlights wie der Oberschwaben-Allgäu-Radweg und der Donau-Bodensee-Radweg dürfen da nicht fehlen und wir klären auf, was die RadReiseRegion Naturschatzkammern für Überraschungen bereit hält.

Mit der Familie unterwegs!

Mit der Familie unterwegs!

18m 16s

Ein Familienurlaub in Oberschwaben-Allgäu hat so ziemlich alles zu bieten, was man sich wünschen kann. Die bekannteste Spiele Stadt Deutschlands inklusive Kinderführungen und App Abenteuer, ein Wald der wackelt wenn man ihn betritt, Freilichtmuseen, zahlreiche Badeseen und Gastgeber, bei denen man abtaucht in die Natur und bei denen selbst Familienväter wieder zu Kindern werden. Eine Folge für alle, die unsere Region als große oder kleine Familie erleben und entdecken wollen.

Oberschwaben-Allgäu authentisch!

Oberschwaben-Allgäu authentisch!

26m 59s

Was macht die Region so lebens- und so liebenswert? Das versteht man am besten, wenn man mit den Menschen "schwätzt", sich an einen Tisch setzt und zuhört. Moderator Thomas Strobel stellt in der ersten Folge des Podkäschtles seine Heimat vor und zwar mit drei starken Persönlichkeiten aus der Region: Irmi Halder (Touristikerin aus Bad Saulgau), Berthold Schmidinger (Vollblut-Gastronom aus Bad Waldsee), Sabina Präg (Führerin im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg). Freuen Sie sich schon auf die nächsten Episoden unseres Podkäschtles und los geht die Reise durch das wunderschöne Oberschwaben-Allgäu!